
31.07.2023 Zeugnisübergabe
Die Auszubildenden des Jahrgangs 2020 in den Berufen Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Fachkraft für Abwassertechnik erhielten heute ihre Zeugnisse.
Luisa-Susann Wagner – Fachkraft für Wasserversorgungstechnik von den Wasserwerken Sonneberg, durfte sich als Jahrgangsbeste über eine kleine Aufmerksamkeit freuen.
Wir gratulieren den frischgebackenen Facharbeitern recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft und einen guten Start ins Berufsleben.
Dem BBZ Weimar danken wir für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Projektfahrt vom 21. – 23.03.2023 nach Leipzig
Kurz vor Ihrer Zwischenprüfung hatten unsere UWT-Klassen des zweiten Lehrjahres die Gelegenheit an einer Projektfahrt nach Leipzig teilzunehmen.
Um noch einmal Kraft zu tanken und Erfahrungen zu sammeln, standen dabei eine Besichtigung des Wassergutes, Wasserwerkes in Canitz (bei Leipzig) und der Kläranlage Rosental (in Leipzig) auf dem Programm.
Auf der Wassergut GmbH wurde unseren Lehrlingen sehr lebhaft und an praktischen Beispielen gezeigt, welchen Einfluss man als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Fachkraft für Abwassertechnik auf den Ackerbau innerhalb Deutschlands haben kann. Allen wurde hier bewusst gemacht, das dieser Berufszweig Wasser/ Abwasser breitfächriger ist als gedacht. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Bernhard Wagner, der es geschafft hat, auf anschauliche und verständliche Weise alle Teilnehmer mitzureisen.
Bei der anschließenden Besichtigung des Wasserwerkes in Canitz wurden wir herzlich in Empfang genommen. Der Weg des wertvollsten Rohstoffs (Wasser) wurde uns vor Ort, von der Gewinnung, über die Aufbereitung, bis hin zur Verteilung nähergebracht, aber auch die Geschichte des Wassers in Leipzig fand dafür Raum.
Last but not least stand am Donnerstag, dem 24.03.2023 die Besichtigung des Klärwerks Rosental an, über welches uns ein ehemaliger Auszubildender des BVE führte. Das Hauptklärwerk der sächsischen Stadt Leipzig ist auch Ausbildungsklärwerk und wir durften Dank Herrn Dr. Jentzsch und Herrn Grätz ein wenig „Rumschnuppern“ und den Weg des Abwassers vom Zulauf bis zum Ablauf in den Vorfluter verfolgen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den
Organisatoren Frau Schnitzer, Herrn Dr. Jentzsch,
Herrn Steinhäuser und dem Gasthaus
zum Reußischen Hof.

Besichtigung Wasserhochbehälter
Am Mittwoch, dem 15.03.2023 konnte sich ein Teil des ersten und zweiten Lehrjahres der zukünftigen Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik, einen Hochwasserbehälter mit separater Pumpenanlage anschauen.
Zwei Kollegen des Wasserversorgungszweckverbandes Weimar führten die Auszubildenden über die Anlage und beantworteten die zahlreichen Fragen.
Wir bedanken uns für dieses interessante Treffen und den damit möglichen Austausch hier vor Ort in Weimar.

Fachseminar am 14. März 2023 im Viega Seminarcenter in Großheringen
Die Auszubildenden des 1. Lehrjahres durften gestern zusammen mit den beiden Ausbildern Herrn Kasper und Herrn Müller ein Fachseminar bei der Viega in Großheringen besuchen.
Der Weltmarktführer Viega bietet ein breites Produktsortiment für die gesamte Installationstechnik. Die Auszubildenden durften bei einer Werksführung die unterschiedlichen Bereiche am Standort kennenlernen.
Wir bedanken uns bei der Viega für diesen interessanten, informativen und lehrreichen Tag.

DVGW Veranstaltung im BVE Thüringen e. V.
Am Donnerstag, den 26.01.2023 fand in unserem Haus der DVGW Praxis – Tag statt. Zu Beginn der Veranstaltung konnten sich die zahlreich erschienenen Teilnehmer in unserer Lehrwerkstatt bei einem Imbiss stärken.
Danach folgten Vorträge der Firmen: TEN Thüringer Energienetzte GmbH, rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH, +GF+ GmbH sowie der Firma Gerodur.
Den interessanten Vorträgen folgte das abschließende Fachsimpeln am Buffet. Unser Dank gilt den vortragenden Industriepartnern und allen Helfern, die zu dieser erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben.

IAB-TAGE »ROHRBAU« 2023 Fachkongress mit Ausstellung
Ein Teil unserer Auszubildenden des 2. Lehrjahres durften am Mittwoch, den 11.01. und Donnerstag, den 12.01.2023 am Rohrbau-Kongress in Weimar teilnehmen.
An beiden Tagen wurden interessante Vorträge angeboten, auf der tagungsbegleitenden Fachausstellung gab es Gelegenheit mehr über aktuelle Trends, Entwicklungen und Anwendungen zu erfahren.
Wir bedanken uns beim IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH recht herzlich für die Einladung und die Möglichkeit unsere Auszubildenden an dieser Fortbildungsveranstaltung teilnehmen zu lassen.
03.11.2022 Ausbildertreff
Unser Herbst-Ausbildertreff startete am Donnerstag mit einem Vortrag der Firma DÜKER zum Thema – Service und Wartung von Regelarmaturen in der Trinkwasserversorgung.
Im Anschluss standen die Auswertung der Leistungstests des ersten Lehrjahres sowie die Auswertung der Abschlussprüfung auf der Tagesordnung. Neben den Ausbildungsbedarfen und der Wohnheimsituation wurden weitere aktuelle Themen besprochen.
Wir bedanken uns bei allen die unserer Einladung gefolgt sind, besonderer Dank gilt Herrn Schmidt und Herrn Riethmann von der Firma DÜKER.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.

29.09.2022 Abend der Berufe
Der BVE präsentierte sich gemeinsam mit 74 anderen Unternehmen beim Abend der Berufe in der komplett ausgebuchten Weimarhalle.
Zu bestaunen gab es unter anderem das Modell zweier Hochbehälter, deren Wasserdruck mittels Computersteuerung eingestellt werden kann. Viele junge Besucher interessierten und begeisterten sich dafür und so war auch unser Stand gut besucht.

29.07.2022 Facharbeiterzeugnisse
37 Auszubildende des Jahrgangs 2019 in den Berufen Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Fachkraft für Abwassertechnik erhielten heute ihre Zeugnisse.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen den frischgebackenen Facharbeitern alles Gute für die Zukunft und einen guten Start ins Berufsleben.

15.07.2022 Tag der offenen Tür
Am Freitag, dem 15.07.2022 durften wir einen Teil der zukünftigen Auszubildenden zum Tag der offenen Tür hier im BVE begrüßen.
Die Auszubildenden die teilweise in Begleitung ihrer Eltern kamen, hatten die Möglichkeit sich die Unterrichtsräume, Fachkabinette und die Lehrwerkstatt anzuschauen. Die zukünftigen Ausbilder stellten ihre jeweiligen Abteilungen vor und standen für Fragen zur Ausbildung zur Verfügung.
Wir bedanken uns für das rege Interesse und wünschen allen neuen Azubis einen schönen Sommer und freuen uns auf den Start am 29. August.

Sommer – Seminar
Am 12.07.2022 fand in unserem Haus der DVGW Praxis – Tag statt.
Neben fachlichen Vorträgen wurde unsere Lehrwerkstatt für praktische Vorführungen genutzt.
Natürlich durfte das Fachsimpeln unter den Teilnehmern nicht fehlen.
Unser Dank gilt den Industriepartnern EWE und Georg Fischer GmbH für die vielen neuen Informationen.
12.05.2022 Ausbildertreff
Viele Ausbilder und mit der Ausbildung beauftragte folgten unserer Einladung zum ersten Ausbildertreff im Jahr 2022. Den Auftakt machte Herr Kögel von der Firma Gerodur MPM Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG mit einem Vortrag zum Thema Schweißbarkeit aktueller PE-Werkstoffe.
Im Anschluss erfolgte die Auswertung der Zwischenprüfungen sowie Informationen zu der im Juni anstehenden Abschlussprüfung für den Jahrgang 2019.
Bei einem regen Informationsaustausch wurden Fragen zur Ausbildungsorganisation beantwortet und besprochen.
Wir bedanken uns bei Herrn Kögel und allen Teilnehmern und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Herbst.

25.02.2022 – engagierter Auszubildender
Manuel Drechsler, – Auszubildender zur Fachkraft für Abwassertechnik vom Stadtentwässerungsbetrieb Nordhausen, führte die Reparatur eines Pumpenflansches für den Wasserversorgungszweckverband Weimar aus.

17.12.2021 Neue Technik
Am heutigen Tag wurde in unserer Aula ein Touch-Board angebaut.
Wir freuen uns, im neuen Jahr die Azubis mit der Neuerung zu überraschen.
14.10.2021 Ausbildertreff
Beim Ausbildertreffen fand neben der Auswertung von Leistungstests im 1. Lehrjahr, die Auswertung der Prüfungsergebnisse aus dem vergangenen Schuljahr sowie die Vorbereitung der Zwischen- und Abschlussprüfung für das Schuljahr 2021/22 statt. Inhaltlich bereichert wurde die Veranstaltung durch den Vortrag von Herrn Dr. Söbke (Bauhaus-Universität Weimar) zum Thema Virtuelle Modelle der Wasserversorgung und Abwassertechnik.
14.10.2021 Prüfungsausschuss umwelttechnische Berufe
In der konstituierenden Sitzung wurden Herr Gerrit Matthäi zum Vorsitzenden und Herr Christian Sippel zum stellvertretenden Vorsitzenden des Prüfungsausschusses der umwelttechnischen Berufe für den Zeitraum 2021 bis 2024 gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!

30.06.2021 Zeugnisübergabe
Am heutigen Tag erhielten 26 Auszubildende das Zeugnis als Facharbeiter für Abwassertechnik bzw. Facharbeiter für Wasserversorgungstechnik.
Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute!

Was erwartet mich als FK für Abwassertechnik?
Ein Auszubildender aus dem 3. Lehrjahr berichtet aus dem Arbeitsalltag.

27.11.2020 Neue Vereinsvorsitzende
In der Mitgliederversammlung am 27.11.2020 wurde Frau Susanne Kaiser als neue Vereinsvorsitzende gewählt.
Sie tritt die Nachfolge von Herrn Klaus Hänseroth an.
Wir gratulieren herzlich!

14.10.2020 Info-Bus
Eine theoretische und praktische Unterweisung erhielten unsere Azubis durch die Firma Wilhelm Ewe Armaturen GmbH & Co. KG. So wurde u. a. informiert über: Hausanschlussarmaturen für Wasser- und Abwasser, den neuen Flexoripp (Wasserzählerschacht) und das Modu-Standrohr.

13.10.2020 Ausbildertreff
Ein Fachvortrag zum Thema „Mess- und Druckprüftechnik in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung“ durch die Firma Esders GmbH eröffnete den Ausbildertreff. Weiterhin wurden u. a. die Zwischen- und Abschlussprüfung der UT-Berufe ausgewertet.

Bosch-Vorführung
Am 10.09.2020 wurden die Auszubildenden des 2. Lehrjahrs der Wasser- und Abwasserbranche in die Vielfalt der Bosch-Geräte eingeführt und über den jeweiligen Einsatz im Arbeitsbereich informiert.

Erweiterung des Teams
Seit dem 1. September 2020 haben wir Herrn Christian Kasper als neues Mitglied in unserem Team.

Jubiläum
Im Mai konnten wir Herrn Marcel Taubert zu seiner 10-jährigen Firmenzugehörigkeit gratulieren.

Theorie trifft Praxis
Am 11.02.2020 besuchten die Azubis des 2. Lehrjahres die Wasseraufbereitungsanlage in Luisenthal mit anschließender Besichtigung der Talsperre Ohra. Es wurden verschiedene Wasserproben entnommen, die dann im Labor analysiert wurden.

Exkursion Berlin
Vom 10.02.2020 – 12.02.2020 fand mit den Preisträgern des Wettbewerbes eine Exkursion nach Berlin statt. Neben einem Besuch im Deutschen Bundestag beinhaltete das Programm auch die Besichtigung des Wasserwerkes Friedrichshagen sowie des Klärwerks Ruhleben.

DVGW-Fachtagung
Am 23.01.2020 fand in unserem Haus die DVGW-Veranstaltung „Praxis im Rohrleitungsbau“ statt. Neben fachlichen Vorträgen erfolgte auch eine praktische Vorführung.

25 Jahre Bildungsverein
Am 25.11.2019 feierte unser Verein mit den Mitgliedsunternehmen aus der Thüringer Wasserbranche sein 25-jähriges Bestehen.
Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik gratulierten herzlich.

Teilnehmerrekord beim Praxisseminar
Am 16. Januar 2019 fand das traditionelle Praxissenminar Rohrleitungsbau in der Ausbildungsstätte statt. 73 Teilnehmer folgten der Einladung der DVGW-Bezirksgruppe Erfurt. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Die Dozenten von FRIATEC, der vonRoll-Gruppe und REHAU stellten ihre neuesten Erzeugnisse vor. Besonders interessant war die Demonstration des Einblasens eines Glasfaserkabels in ein Kabelschutzrohr durch die FMG GmbH, Niederlassung Weimar.

Theaterstück begeistert
Am 14. September 2018 führte der Weimarer Kulturexpress für die Auszubildenden des BVE Thüringen e. V. das Theaterstück „Mobbing – wenn Ausgrenzug einsam macht“ im Mehrzweckraum des BBZ Weimar auf. Den zwei jungen Schauspielerinnen gelang es, die Jugendlichen zu begeistern. Anschließend diskutierten die Schauspielerinnen mit den Auszubildenden über Ursachen für Mobbing und Möglichkeiten zum Lösen solcher Probleme.


Facharbeiterzeugnisse übergeben
Am 29. Juni 2018 erhielten 25 Auszubildende ihr Facharbeiterzeugnis als Fachkraft für Abwassertechnik und Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Bereits Anfang Juni legten Johannes Vogt (Zweckverband Trinkwasserversorgung Mühlhausen und Unstruttal) und Lars Reimann (Stadtwerke Jena) ihre Facharbeiterprüfung als Anlagenmechaniker ab. Beide lernten vorzeitig aus.
Allen Absolventen herzlichen Glückwunsch und guten Start in das Berufsleben.

Besucherandrang beim Praxisseminar Rohrleitungsbau
Am 24. Januar 2018 folgten 68 Teilnehmer der Einladung der Bezirksgruppe Erfurt des DVGW zum Seminar Rohrleitungsbau. Diese bereits traditionelle Veranstaltung, die zum 13. Mal stattfand, verzeichnete damit einen Besucherrekord. Die Dozenten der GERODUR GmbH, vonRoll Hydro Deutschland GmbH, Düker GmbH und EWE GmbH zeigten die neuesten Produkte und Verfahren ihrer Firmen.

Die Deutschen Meister kommen auch 2017 aus Weimar
Am 28. und 29. November 2017 fand in Köln die Deutsche Meisterschaft der Wasserversorgungstechnik statt. Das Team Johannes Vogt (Zweckverband Trinkwasserversorgung Mühlhausen), Patrick Eckert (WAVH Hildburghausen) und Johannes Köditz (Wasserversorgungzweckverband Weimar) belegten den 1. Platz. Johannes Köditz und Johannes Vogt errangen den Titel in Folge das dritte Mal und Patrick Eckert das zweite Mal. Damit kommen die Meister seit fünf Jahren ununterbrochen aus Weimar. Die Mannschaft Tim Mohr, Marc Böker und Marvin Königer legten die schnellste Zeit beim Aufbau des Schieberkreuzes vor. Die dritte Mannschaft des BVE mit Nico Rosenbusch, Philipp Holtzhauer und Lucas Hoffmann zeigten eine ausgewogene und solide Leistung in beiden Disziplinen.

Arbeitsicherheitskonferenz wurde ein Erfolg
Am 18. Oktober 2017 fand in der Ausbildungsstätte die 1. Weimarer Konferenz für Arbeitssicherheit statt. 32 Teilnemer aus 22 Unternehmen der Thüringer Wasserbranche besuchten die Veranstaltung. Im Mittelpunkt standen das Erstellen von Gefährdungsanalysen und das Unterweisen von Mitarbeitern sowie der Einsatz und das Warten von Gassmesseinrichtungen und Absturzsicherungen. Abgerundet wurde die Konferenz durch den Experimentalvortrag zu brennbaren Stoffen.

Desinfektion verständlich erklärt
Am 13. Juni 2017 war Herr Emminghaus von der Carela GmbH in der Ausbildungsstätte zu Gast. Den Auszubildenden erklärte er anschaulich das richtige Desinfizieren von Trinkwasserbehältern und Rohrleitungen.

Tag der offenen Tür gut besucht
Am 6. Mai 2017 öffnete die Ausbildungsstätte ihre Türen um den künftigen Auszubildenden und ihren Eltern die Möglichkeit zu geben, ihre künftige Wirkungsstätte zu besichtigen. Mehr als 60 Personen nahmen die Einladung an. Die Azubis Johannes Köditz und Paul Müller (beide WZV Weimar) demonstrierten das Retten aus einer Steigschutzanlage.

BVE stellt aus
Adrian Schneegaß und Eric Beutler (beide aus dem Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden) betreuten am 27. und 28. April 2017 in Oberhof einen Ausstellungsstand des BVE Thüringen e. V. anläßlich der Jahrestagung der DVGW- und bdew-Landesgruppe Mitteldeutschland. Dabei demonstrierten sie die Messmöglichkeiten von Wasserparametern mit dem Messgerät Hach SL 1000.